[Berchtesgaden] - Die Pfarrkirche St. Andreas wurde von den Bürgern des Markts Berchtesgaden im Jahr 1397 errichtet. Die Ursprünge des heute denkmalgeschützten Kirchenbaus gehen bis in die Romanik zurück. ==Gebäude und Geschichte== Der einschiffige romanische Saalbau aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts erhielt...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pfarrkirche_St._Andreas_(Berchtesgaden)
[Eching] - Die Katholische Pfarrkirche St. Andreas befindet sich in der Unteren Hauptstraße 3a in Eching. Die Kirche ist ein frühmittelalterlicher Saalbau mit eingezogenem Polygonalchor und angefügter Sakristei. Das Langhaus entstand im 12. Jahrhundert und wurde anschließend im 13. Jahrhundert erhöht und erweitert. Im ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pfarrkirche_St._Andreas_(Eching)
[Grünthal] - St. Andreas ist eine katholische Pfarrkirche in Grünthal, Gemeinde Unterreit, im Landkreis Mühldorf am Inn. == Beschreibung == Der sechsgeschossige spätgotische Turm wurde um 1450 aus Tuffstein und Nagelfluh erbaut. Die barocke Dachzwiebel stammt aus dem Jahr 1720. Das einschiffige Langhaus wurde im neubaro...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pfarrkirche_St._Andreas_(Grünthal)
[Schwalldorf] - Die Pfarrkirche St. Andreas in Schwalldorf, heute ein Stadtteil von Rottenburg am Neckar im Landkreis Tübingen, ist ein Barockbauwerk von 1733. == Geschichte == In Schwalldorf wurde 1353 erstmalig eine Kapelle urkundlich benannt. Diese war laut einer Urkunde aus dem Jahr 1437 dem Heiligen Andreas geweiht. D...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pfarrkirche_St._Andreas_(Schwalldorf)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.